Keine Massentierhaltung in Mettingen, insbesondere kein neuer Bullenmaststall am Dorfrand:
- Die Belastungen der Geruchsemissionen sind schon jetzt für die Schulen und die Anwohner an der Belastungsgrenze. Die Staub- und Virenemissionen sind nicht kontrollierbar.
- Durch den Klimawandel verursachte trockene Sommer ist Wasser bereits jetzt ein knappes Gut. Die Entnahme von über 30.000 Liter pro Tag belastet den Grundwasserstand.
- Im Brandschutzkonzept wird davon ausgegangen, dass im Falle eines Falles die Tiere qualvoll verenden.
- Der Tierbesatz im gesamten Gemeindegebiet übersteigt bereits jetzt die Natur- und Umweltverträglichkeit.