Jung und Alt auf die Themen der Zukunft vorbereiten.
Digitalisierung, nachhaltiges Wohnen sowie neue Mobilität.
Die Kooperation aller Mettinger Schulen und die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen weiter stärken.
Freizeitqualität heißt für uns:
Die Stärkung des Kultur- und Begegnungszentrums Schultenhof.
Die Durchfahrt des Köllbachtals nur auf Anwohner beschränken.
Die Lückenschließung des Radwegenetzes im Außenbereich umsetzten.
Aktive Bürgerbeteiligung heißt für uns:
Einrichtung eines Jugendbeirates mit beratender Stimme im Jugend- und Sozialausschuss.
Schaffung eines Jugendbeauftragten als Bindeglied zwischen Jugend und Rat.
Livestream der Ausschuss- und Ratssitzungen im Internet.
Lebendig, familienfreundlich und generationengerecht heißt für uns:
Bedarfsgerechtes Wohnungsangebot für Menschen zwischen 0 – 99+.
Die Einrichtung von Spielstraßen in den Wohngebieten.
Die Ausweitung des Betreuungsangebotes für Kinder und Jugendliche in den Ferien.
Die Förderung eines Mehrgenerationenhauses durch Bereitstellung eines Grundstückes.
Diese Website nutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Website akzeptieren Sie die Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.