WIR FÜR DIE Digitali­sie­rung

Agieren statt re­agieren heißt für uns:

Durch die Covid-19 Pandemie haben wir auf abrupte Art festgestellt, wie unsicher wir im Bereich der Digitalisierung aufgestellt sind. Wir wollen hier direkt agieren und den Fortschritt und Wandel im Bereich der Digitalisierung nach vorne bringen.
Die Schaffung eines Digital-Ausschusses als Bindeglied zwischen Unternehmen, Schulen und der Gemeinde.

Arbeits­welt 4.0 heißt für uns:

Innovative und junge Unternehmen sollen sich in Mettingen ansiedeln. Der Standort Mettingen muss zukunftsorientiert voranschreiten. Wir wollen, dass Firmen hier ein Umfeld vorfinden können, welches jegliche Voraussetzungen zur Umsetzung von neuen und innovativen Ideen ermöglicht.
Viele junge Menschen sollen die Möglichkeit bekommen, auch in Zukunftsberufen Perspektiven vor der Haustür zu finden. Man muss nicht immer in die große Stadt ziehen, sondern kann gerade auch im ländlichen Raum den Platz und die Unterstützung für neue Ideen finden. Wir müssen jetzt daran denken, wie die Zukunft der nachfolgenden Generationen aussehen kann.

Smarte Ver­waltung heißt für uns:

Die Verwaltung muss digitalisiert werden. Das heißt für uns nicht nur, dass beispielsweise eine Ummeldung des Wohnsitzes online stattfinden kann, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter im Home-Office arbeiten können.
Ein Online-Terminsystem ist im Zuge der Digitalisierung unabdingbar. Viele der Mettingerinnen und Mettinger sind vollzeitbeschäftigt und haben dementsprechend wenig Zeit für einen persönlichen Termin im Rathaus.

Bildungs­ange­bote heißt für uns:

Die Schulen unserer Gemeinde müssen digital besser aufgestellt werden. Hier ist vor allem die Förderung der Weiterbildung des Lehrpersonals, aber ebenso auch die der Schüler und Eltern wichtig.
Im Umgang mit den digitalen Medien sollten Jung und Alt einfach und verständlich geschult werden, sodass digitale Medien alltäglich genutzt werden können.
Auch die bisher schon bestehenden Angebote, z.B. die des Tourismus-Büros, könnten digitalisiert für Interessierte einfacher zugänglich gemacht werden.

Diese Website nutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Website akzeptieren Sie die Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.